Diese Seite erklärt, wie alvynorvian.sbs Cookies und ähnliche Technologien nutzt. Wir möchten ehrlich sein: Ja, wir sammeln bestimmte Daten. Aber nicht, weil wir neugierig sind, sondern weil es die Website besser macht. Für dich.
Stand: März 2025. Wenn sich etwas ändert, aktualisieren wir diese Seite. Du findest das Datum immer ganz oben.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien. Dein Browser speichert sie lokal ab, wenn du eine Website besuchst. Stell dir vor, jemand notiert sich, dass du gern dunklen Hintergrund bevorzugst – beim nächsten Besuch wird der automatisch aktiviert.
Es gibt verschiedene Arten. Manche leben nur während deiner Session, andere bleiben Monate auf deinem Gerät. Wir nutzen beide Varianten, je nachdem, was Sinn ergibt.
Technisch notwendig
Ohne diese läuft die Website nicht richtig. Login-Status, Spracheinstellungen, Formulardaten – das Grundgerüst eben.
Analytisch
Wir schauen uns an, welche Seiten beliebt sind und wo Besucher abspringen. Hilft uns, Schwachstellen zu finden.
Marketing
Damit zeigen wir dir relevante Inhalte – auch auf anderen Plattformen. Kannst du jederzeit ablehnen.
Funktional
Chat-Widgets, Video-Player, Karten-Einbettungen. Diese Extras machen die Seite interaktiver.
Welche Cookies setzen wir konkret?
Cookie-Name | Zweck | Lebensdauer |
---|---|---|
domain_session | Speichert deine aktuelle Browsing-Session | Bis Browser geschlossen wird |
user_preferences | Merkt sich Einstellungen wie Theme oder Schriftgröße | 12 Monate |
analytics_id | Anonymisierte Nutzer-ID für Besuchsstatistiken | 24 Monate |
consent_status | Speichert deine Cookie-Zustimmung oder Ablehnung | 12 Monate |
marketing_track | Verfolgt Kampagnen-Performance und Conversion | 6 Monate |
Was tracken wir genau?
- Besuchte Seiten und Verweildauer – um zu sehen, was interessiert
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Browsertyp) – für technische Optimierungen
- Ungefährer Standort (nur Stadt-Ebene) – keine GPS-Daten, nur IP-basiert
- Klicks auf bestimmte Elemente – hilft bei der Navigation
- Suchbegriffe innerhalb der Website – zeigt uns, wonach du suchst
- Referrer-URL – von wo bist du gekommen?
Wir verkaufen keine Daten. Niemals. Was wir sammeln, nutzen wir intern oder teilen es mit unseren Analyse-Tools. Die sind DSGVO-konform – zumindest behaupten sie das, und wir glauben ihnen.
Wichtig: Technisch notwendige Cookies lassen sich nicht deaktivieren. Sonst funktioniert die Website nicht. Die anderen kannst du jederzeit ablehnen – unten auf dieser Seite oder in deinem Browser.
Browser-Einstellungen ändern
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort kannst du Cookies blockieren oder nach jeder Session löschen lassen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox hat auch einen "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" – einfach aktivieren.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Website-Tracking verhindern. Safari ist standardmäßig ziemlich restriktiv, was Tracking angeht.
Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Tracking-Verhinderung. Du kannst zwischen "Einfach", "Ausgewogen" und "Streng" wählen.
Warum überhaupt Tracking?
Ehrliche Antwort: Weil wir wissen wollen, ob unsere Arbeit funktioniert. Wenn niemand die Seite mit den SEO-Tipps liest, sollten wir vielleicht bessere Tipps schreiben. Oder sie besser präsentieren.
Analytics zeigen uns auch technische Probleme. Wenn 80% der Nutzer auf Mobilgeräten nach 5 Sekunden abspringen, liegt das meist am Ladevorgang oder am Layout. Ohne Daten tappen wir im Dunkeln.
Marketing-Cookies? Die helfen uns, Werbung effizienter zu schalten. Niemand möchte zehnmal denselben Banner sehen. Mit Tracking können wir Frequenzen kontrollieren und Zielgruppen besser eingrenzen.
Wie lange speichern wir Daten?
Session-Cookies verschwinden sofort, wenn du den Browser schließt. Persistente Cookies bleiben länger – zwischen 6 und 24 Monaten, je nach Typ. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Analysedaten aggregieren wir nach 90 Tagen. Das heißt: Aus "Nutzer XYZ hat Seite A besucht" wird "842 Nutzer haben Seite A besucht". Personenbezug geht verloren.
Deine Kontrolle
Aktueller Status
Alle Cookies aktiv
Klickst du auf den Button, löschen wir alle Marketing- und Analytics-Cookies. Technisch notwendige bleiben aktiv – sonst funktioniert die Website nicht.
Drittanbieter-Services
Wir binden externe Dienste ein. Die setzen teilweise eigene Cookies. Hier eine Übersicht:
- Google Analytics: Anonymisierte Besuchsstatistiken, IP-Maskierung aktiv
- Cloudflare: CDN und Sicherheitsdienst, setzt technische Cookies
- YouTube: Wenn wir Videos einbetten, kommen deren Tracking-Pixel dazu
- Font-Anbieter: Google Fonts lädt Schriftarten – dabei werden IPs protokolliert
Jeder dieser Anbieter hat eigene Datenschutzrichtlinien. Wir können nicht für sie sprechen, aber wir haben sie nach DSGVO-Kriterien ausgewählt.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich etwas Wesentliches ändert. Das Datum oben zeigt dir, wann die letzte Änderung war. Bei großen Änderungen informieren wir per Banner auf der Startseite.
Du kannst jederzeit hierher zurückkehren und nachschauen, ob sich etwas geändert hat. Oder du speicherst die Seite als Lesezeichen.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken? Schreib uns an support@alvynorvian.sbs.com – wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
alvynorvian – Braukämperstraße 121, 45899 Gelsenkirchen, Germany