Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir bei alvynorvian nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verwenden und schützen – transparent und nachvollziehbar. Unser Ansatz basiert auf den Anforderungen der DSGVO und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist alvynorvian, ansässig unter der Adresse Braukämperstraße 121, 45899 Gelsenkirchen. Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +4962052552950 oder per E-Mail an support@alvynorvian.sbs.com.
Als Anbieter von Bildungsinhalten im Bereich Suchmaschinenoptimierung verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und Kommunikationskanäle.
Welche Daten wir erheben
Wir sammeln nur Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
Kontaktdaten und Identifikation
- Name und Vorname bei Anmeldung zu Kursen oder Anfragen
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
- Telefonnummer, falls Sie diese freiwillig angeben
- Postanschrift bei Rechnungsstellung oder Versand von Materialien
Technische Informationen
- IP-Adresse und Browser-Informationen beim Besuch unserer Website
- Geräteinformationen und Betriebssystem-Typ
- Zugriffszeitpunkte und Verweildauer
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien nach Ihrer Zustimmung
Nutzungs- und Verhaltensdaten
Wenn Sie an unseren Lernprogrammen teilnehmen, erfassen wir Ihren Fortschritt und Ihre Interaktionen mit den Kursinhalten. Das hilft uns, die Qualität zu verbessern und Ihnen passende Empfehlungen zu geben.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Wir verkaufen keine personenbezogenen Informationen an Dritte.
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung von Kursen und Lernmaterialien | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Beantwortung von Anfragen und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Versand von Informationen zu neuen Angeboten | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Marketing-Kommunikation: Wir senden Ihnen nur dann Werbung oder Newsletter, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen – ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Übermittlung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche technische Dienste lagern wir an spezialisierte Partner aus – beispielsweise Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Dienstleister arbeiten auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Einzelfällen sind wir verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder steuerrechtlichen Anforderungen.
Keine Datenübermittlung außerhalb der EU: Soweit technisch möglich, setzen wir ausschließlich Dienstleister ein, die Server innerhalb der Europäischen Union betreiben. Falls ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir sie.
- Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch)
- Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen
- Technische Logs und IP-Adressen löschen wir nach spätestens 90 Tagen
- Bewerbungsunterlagen vernichten wir nach sechs Monaten, sofern keine Anstellung erfolgt
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen prüfen wir routinemäßig, welche Daten gelöscht werden können. Falls Sie die sofortige Löschung wünschen und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, kommen wir dem umgehend nach.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im notwendigen Umfang. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und an wen wir sie weitergeben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder veraltet sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben, während wir Ihre Anfrage prüfen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie eine Kopie in einem strukturierten, gängigen Format anfordern. Diese können Sie dann an einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf von Einwilligungen: Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte Dienste nicht bereitstellen.
Analyse und Statistik
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, Inhalte zu optimieren und Probleme zu erkennen. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Konfigurationen und anonymisieren IP-Adressen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von jüngeren Kindern ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Informationen von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie gesondert per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Braukämperstraße 121, 45899 Gelsenkirchen
+4962052552950
support@alvynorvian.sbs.com